Montagsfrage: Wie geht ihr mit den allseits präsenten Liebesgeschichten um?

d1325-montagsfrage_banner

Ich denke, dass sich ein unglaublich großer Teil der Menschheitsgeschichte auf die Liebe zurückführen lässt: auf Verliebtheit, auf Liebe, die zu Hass wird; unerfüllte Liebe, große Liebe, die Liebe zu den eigenen Kindern, verblendete Liebe, die Liebe zwischen Freunden und enttäuschte Liebe… wobei die konfliktbeladene Variante im Regelfall das ist, was der Geschichte der Menschheit zu Wendungen und Büchern zu Drama verhilft. Wen interessiert schon ein „Sie trafen sich mit 20, heirateten mit 21, bekamen 1.7 Kinder und lebten glücklich bis an ihr Lebensende in ihrem kleinen Häuschen am Stadtrand.“ Gähn.

Für alle, die sich nach der großen Liebe sehnen, bringt ein Liebesroman Hoffnung. Für jene, die gerade über eine fiese Enttäuschung hinweg kommen müssen, hat er einen kathartischen Effekt. Müttern, die gerade übermüdet zwischen Babywindeln, den Teletubbies und Trotzanfällen festsitzen, bringt er ein wenig Freiheit. Und jeder, wirklich jeder, kann in einem guten Liebesroman dieses Prickeln finden … das man nur erlebt, wenn man frisch verliebt ist. Selbst wenn man in einer glücklichen Partnerschaft lebt. Fühlt sich ein klein wenig abenteuerlich und verboten an, ohne es zu sein.

Wie war nochmal die Frage? Ich versteh die nicht. 😉

7 Gedanken zu “Montagsfrage: Wie geht ihr mit den allseits präsenten Liebesgeschichten um?

  1. Hallo, Charlotte!
    Hm, als ich mir die Frage ausgedacht habe, habe ich daran gedacht, dass man in jedem Buch, egal welches Genre immer irgendwo eine Liebesgeschichte findet. Krimis, Science Fiction, Kinderbücher… überall. Deshalb wollte ich gerne wissen, ob das manche Leute vielleicht stört. Vielleicht habe ich mich zu unverständlich ausgedrückt? ^^‘ Aber ich finde deine Antwort schön und verstehe was du meinst. 🙂 Ich bin eine hoffnungslose (hoffnungsfrohe?) Romantikerin. Hauptsache, die Liebesgeschichte ist gut verpackt. Und glaubhaft. 🙂
    LG, m

    Gefällt 1 Person

    • hi! war eine gute Frage. Ich wollte sie nur aus Berufsstolz heraus absichtlich falsch verstehen. 😉 Aber ich geb dir recht – manchmal nervt es, wenn eine Liebesgeschichte an Stellen reingequetscht wird, wo sie gar keinen Sinn macht.

      Gefällt 1 Person

      • o.0 Ich wäre nie auf die Idee gekommen, einen Autor mit dieser Frage in seiner Berufsehre zu verletzten! o.0 Niemals! Ich weiß aber, dass es viele Leser gibt, die sowas stört und wollte verschiedene Meinungen hören. Mich stört das nicht so leicht. Ich lebe für die Kussszenen am Ende. 😉 (Und natürlich auch für alles am Anfang und in der Mitte.) 😀

        Gefällt 1 Person

      • ui, scheinbar mach ichs mit jeder antwort nur schlimmer. Ich hab die Frage sehr unterhaltsam gefunden, und auch berechtigt! Nur schien es mir witziger zu sein, wenn ich sie absichtlich mit ein wenig „Themenverfehlung“ beantworte 🙂 … Alles gut! So leicht fühl ich mich nicht beleidigt. Danke für die tolle Frage!

        Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..