Ressourcen für Autoren

Ab und zu kriege ich ein Mail von jemandem, der gerade dabei ist, sein erstes Buch zu schreiben. Ich freu mich immer, wenn ich helfen kann – ich kann mich noch erinnern, dass gerade beim ersten Buch die Lernkurve gewaltig ist.

Hier hab ich ein paar Infos zusammengetragen, die euch vielleicht nützlich sein können.

Lesen
Bücher übers Schreiben die ich empfehlen kann, in dieser Reihenfolge:

Inspiration
In meinem Fall: Duschen, Autofahren, Halbschlaf, Musik.

Plotten & Ideen sammeln
mittels Pinterest und Bullet Journaling.

Schreiben
Ich mag Scrivener. (auch im Appstore für den Mac!)
Seit ein paar Wochen habe ich auf Papyrus gewechselt und bin bisher sehr glücklich mit der Entscheidung: Duden-Rechtschreibprüfung, Textanalyse, Time-Line, Plotting-Tools …
Getestet habe ich auch Flowstate, ist aber nicht so mein Ding.
Wenn das Manuskript aus dem Lektorat kommt, arbeite ich in Word für Mac, weil meine Lektorin ihre Anmerkungen dort mit der Kommentar-Funktion einfügt.
Übers Schreiben bloggen, Teil 1.
Übers Schreiben bloggen, Teil 2.

Musik
zum Schreiben … auf youtube oder spotify.

Selfpublishing – ja oder nein?
Eine (ziemlich sicher unvollständige) Liste über die Vor- und Nachteile des Selfpublishings findet ihr hier.

Verlagssuche
da ich mich bisher bei keinen Verlagen beworben habe, kann ich keine sinnvollen Infos beisteuern.

Lektorat: Textehexe.de (Susanne Pavlovic, Andrea Weil)
Falls ihr mal Korrekturen von eurer Lektorin auf Papier bekommt, und nicht sicher seid, was diese ominösen Kringel, Schnörkel und Abkürzungen bedeuten … hier wird euch geholfen.

Zum Thema Selbstlektorat findet ihr Anleitung und Checkliste hier.

Buchsatz:
Amrûn Verlag / Jürgen Eglseer
Stefan Stern

Buchdruck: Create Space

Covergrafik für E-Book und Print:
L1Graphics via 99designs.com
Paul Schickhofer

E-Books erstellen
Da ich mit der E-Book-Funktion von Scrivener nicht klarkomme, verwende ich Vellum. Easy!

Informationen im Internet

 

Werben
Ich habe bisher nicht viel Werbung geschalten, nur bei einmal bei XTM und „Schnulze der Woche„… beides brachte gute Ergebnisse. Werbeanzeigen auf Facebook klappen meiner Erfahrung nach gut, allerdings immer unter der Vorraussetzung, dass der Buchpreis hoch genug ist. Soll heißen: Für 99ct. Bücher rechnet es sich nicht, für höherpreisige Bücher schon.

Newsletter
versende ich mittels Mailchimp.

Sonstige Beiträge auf meinen Blog über das Schreiben findet ihr unter den Tags „über das Schreiben“ oder „autorenleben„.