Kochen mit Reenie: Lasagne-Soup

lasagnesuppe-3

Schmeckt wie Lasagne, braucht aber nur ein Drittel der Zeit … yes, please! 😉

Ihr braucht dazu

1 Packerl Tomatensauce
3 Knoblauchzehen
1 Zwiebel
3 Karotten, gerieben
Käse, gerieben
Salz
Olivenöl
1/2 Pkg Lasagneplatten (oder die gleiche Menge Nudeln)
Pesto (optional)
italienische Kräuter nach Geschmack (Thymian, Basilikum, Oregano)
1 Pkg gemischtes Faschiertes
1 Schuß Balsamico-Essig
1/8 l Rotwein

 

So funktionierts:

Knoblauch und Zwiebel klein schneiden, in Olivenöl anrösten. Karotten und Faschiertes dazu geben, weiterrösten. Mit Balsamico-Essig ablöschen und mit Tomatensauce aufgießen. Rotwein und Salz dazu, auf kleiner Flamme köcheln lassen. Teigplatten in grobe Stücke zerbrechen und in die Sauce legen. Kochen. Wenn die Teigplatten weich sind, großzügig mit Käse bestreuen. Kurz anschmelzen lassen, dann in Suppenschüsseln geben, mit Pesto und Kräutern toppen – fertig.

Kochen mit Reenie: Porridge

Wenns draußen kalt ist, überrascht Reenie ihre Jungs gerne mit warmem Frühstück … und heute verrät sie euch ihr Lieblingsrezept!

porridge-heidelbeeren-joghurt-erdnussbutter-ahornsirup-1.jpg

Ihr braucht dazu:

1 Tasse (Reis)milch
3-4 EL feine Haferflocken
Erdnussbutter
Joghurt
Ahornsirup
Obst, zB Bananen oder Heidelbeeren

Und so funktionierts:

Milch mit Haferflocken aufkochen, bis die Mischung cremig ist. 3 Minuten ziehen lassen. Mit den restlichen Zutaten verfeinern … und genießen. 😉

Kochen mit Reenie: Pestozopf

geflochtener pestozopf

Reenie mag ja Gerichte, die einen gewissen Wow-Faktor haben, ohne wirklich aufwendig zu sein. 😉

Dieses Rezept hier ist etwas für „ökonomisch veranlagte“ Köchinnen. Versprochen!

Ihr braucht dazu:

1 Packung Pizzateig aus dem Kühlregal (oder selbstgemacht)

1 Glas fertiges Pesto nach Wahl (oder selbstgemacht)

Pizzakäse (oder Käse, den ihr grad so über habt. Wenn ihr Käse mögt. Muss nicht sein.)

 

Und so funktionierts:

Pizzateig ausrollen, mit Pesto bestreichen. Käse darüberreiben. Einrollen. Rolle der Länge nach durchschneiden, aufklappen – die Schnittflächen zeigen jetzt nach oben. Flechten. Nach Packungsangabe backen, bis der Zopf Farbe hat… Fertig und perfekt für gemütliche Sommerabende mit BBQ.

 

Kochen mit Reenie: Chicken Tenders

In Adeles Diner gibt es natürlich Chicken Tenders! Selbstgemacht, nicht aus dem Tiefkühler. 😉

Ihr braucht dazu:

500 g Hühnerbrust
Salz und Pfeffer
eventuell Knoblauchpaste
2 Eier
ein Schuß Milch
2 Tassen Semmelbrösel
Mehl
Öl oder Kokosfett

Und so funktionierts:

Hühnerbrust in Streifen schneiden, pfeffern, je nach Geschmack noch mit Knobauchpaste einreiben – oder einfach salzen.
Eier verquirlen, ein Schuß Milch dazu, verrühren, leicht salzen.
Mehl, verquirlte Eier und Semmelbrösel in jeweils einen Teller geben. Die Hühnerstreifen zuerst im Mehl wenden, dann in die Eier tauchen und zum Schluß in den Semmelbröseln wenden. Brösel gut festdrücken.
In einer Pfanne Öl oder Kokosfett heiß werden lassen und die Chicken Tenders goldbraun herausbraten.

Das Rezept funktioniert auch ganz hervorragend mit glutenfreiem Mehl und glutenfreien Bröseln.

Kochen mit Reenie: Pasta!

Heute gibts in Finley Meadows Spaghetti mit gegrilltem Lachs, Cream Cheese, Zitrone und Parmesan. Geht ganz fix und schmeckt nach Sommer … 😉

Ihr braucht dazu

1 Lachsfilet
ein wenig Zitronensaft und eventuell Schale
ein halber Becher Frischkäse
Salz, Pfeffer
Olivenöl
Parmesan
Spaghetti (oder andere Nudeln)

Und so funktionierts:

Nudeln bissfest kochen. Lachsfilet salzen und pfeffern, in Olivenöl anbraten (mit der Hautseite zuerst). Nudeln abseihen und wieder in den Topf zurück, Streichkäse dazu, ein wenig Parmesan darüberhobeln, salzen, pfeffern und mit Zitronensaft abschmecken … alles bei kleiner Hitze schmelzen lassen und gut durchrühren. Lachsfilet zerzupfen und daruntermengen. Parmesan darüberhobeln … fertig. Yummy! 🙂

Kochen mit Reenie: Strawberry & Rose Mess

Gestern hatten wir Besuch von lieben Freunden, und als Nachspeise gabs Dekadenz pur! Das kann ich euch nicht vorenthalten. 😉

image


Das Rezept ist von Yotam Ottolenghi inspiriert, Original findet ihr hier. Total einfach zu machen, schmeckt genial … und sieht super aus, oder? 🙂

Strawberry & Rose Mess

Das braucht ihr dazu:

160g Mascarpone

270g Creme fraîche

15g Staubzucker

ein Schuß Rosenwasser (gibts beim Merkur, oder beim Asiashop)

ein Schuss Grenadine (Granatapfelsiurp)

200g Erbeeren, geschnitten

60g Baiser/Meringue (oder übriggebliebene Windringerl vom Christbaum)

(optional: Kerne von 1 Granatapfel)

eventuell (kandierte) Rosenblütenblätter

1 Becher Erbeersorbet

Und so funktionierts:

Mascarpone mit Creme fraîche im Mixer ganz glatt schlagen. Zucker, Granatapfelsirup und Rosenwasser dazugeben, verrühren. In Kühlschrank lagern.

Erdbeersorbet auf einen Teller geben. Mascarponecreme dazwischen setzen, Erdbeeren und Baiser darauf verteilen. Granatapfelkerne darüberstreuen, wenn gewünscht. Rosenblätter hübsch verteilen … fertig.

Kochen mit Köhlchen: Gebackene Mäuse

Gebackene Mäuse erinnern mich immer an meine Oma und die Nachmittage bei ihr. Köhlchen und ich haben heute welche gemacht … Garantiert kein Diätessen und perfekt wenns draußen kalt ist!

Das Original-Rezept meiner Oma geht wie folgt:

Zutaten:
40 dag Mehl,
eine Prise Salz,
3/16l Milch (handwarm),
3 dag Staubzucker,
3 Dotter,
6 dag Butter (in der Milch aufgewärmt),
1 Pkg Trockengerm (Trockenhefe),
Ceres (gibts das in Deutschland auch? Das ist Kokosfett zum Rausbacken).

Und so gehts:
Alle trockenen Zutaten vermengen, Butter-Milch-Mischung und Dotter zugeben und gut vermengen bis ein schöner Germteig entsteht. Eine Stunde im Warmen rasten lassen, kleine Nockerl formen, im Ceres herausbacken. Mit Zucker-Zimtmischung bestäuben, solange sie noch warm sind. Mjam!

Kochen mit Reenie: Selbstgemachte Müsliriegel

img_0012

Diese selbstgemachten Müsliriegel sind knusprig, weich und superlecker.

Das braucht ihr dazu:

7 cups Haferflocken, 1/2 cup Öl (ich hab Olivenöl verwendet), 1 TL Salz, 3/4 cup Honig, 3/4 cup Zucker, 1 Pkg Vanillezucker.
Und so funktionierts:

Haferflocken mit Öl und Salz vermischen und 15 Minuten bei 180 Grad backen – oder bis sie ganz leicht goldbraun sind. Inzwischen die restlichen Zutaten am Herd erwärmen. Die Mischung sollte nicht kochen, aber der Zucker sollte sich auflösen.

Nach Ablauf der 15 Minuten Haferflocken in eine Schüssel geben, Mischung darüber. Auf ein Backblech (unbedingt mit Backpapier) kippen und dann fest drücken, bis eine gerade Fläche entstanden ist. 20 Minuten bei 180 Grad backen. Immer ein Auge darauf haben, die Müsliriegel brennen leicht an.

Aus dem Ofen holen, 5 Minuten überkühlen lassen und dann in Riegel schneiden. Wer mag, kann sie noch mit Schokolade überziehen. Die Kinder haben sicher nichts dagegen! 😉

Kochen mit Reenie: Schoko-Banane-Haselnuss Smoothiebowl

Eine gesunde Nachspeise aus Reenies Rezeptsammlung … auch die Kinder mögen das total gerne 🙂 Der Unterschied zwischen Smoothie-Bowls und und normalen Smoothies ist, dass sie mit weniger Flüssigkeit gemacht werden, und deswegen cremiger sind.

IMG_0032.jpg

 

Schoko-Bananen-Haselnuss-Smoothiebowl mit Ribiseln, Mandelsplittern und Schokoladespänen.

Das braucht ihr dazu:

3 Bananen, 1 EL Kakaopulver, 200 ml Reismilch (eventuell weniger), 100 g Haselnüsse.
Eventuell 1 weitere Banane, Schokoladespäne, Mandelsplitter und Ribiseln (Johannisbeeren) als Garnitur.

So funktionierts:

Alles im Zerkleinerer (oder Standmixer, oder mit dem Passierstab) gut vermischen, bis der Smoothie cremig ist. In Schüssel geben, mit Bananenscheiben, Ribiseln, Mandelsplittern und eventuell Schokoladespänen verzieren. Enjoy!

Kochen mit Reenie: kleine Osterhäschen

img_0002.jpg

Heute hat sich Reenie was für die Lenny & Charlie ausgedacht … Aber ich nehme mal an, dass auch Jake und Lou mit diesen Häschen was anfangen können. In Kombination mit Nutella sollen sie echt gut sein, hab ich gehört. 😉

Ihr braucht:

500 g weißes Dinkelmehl (T1000, gibt es oft als “Dinkel-Kuchen-Mehl” zu kaufen)

1 Pkg Trockengerm/Trockenhefe

100 g Öl (geht auch mit Olivenöl… schmeckt man nicht)

120 g Zucker

1 Prise Salz

so viel handwarmes Wasser, bis ein schöner Teig entsteht

1 Ei, verquirlt, zum Bestreichen.

So funktionierts:

Reenie verwendet für Germ/Hefeteig immer eine Küchenmaschine, damit der Teig gut durchgearbeitet wird. Trockene Zutaten  in die Schüssel geben und kurz durchrühren. Knethaken starten und dann langsam lauwarmes Wasser dazurinnen lassen. Teig kneten lassen, bis er eine seidige Oberfläche hat und sich von der Schüssel löst.

Teig zudecken und ca. eine Stunde  gehen lassen – im Backrohr, in der Spüle mit heißem Wasser, in der Sonne … wo auch immer.

Teig aus der Schüssel holen, auf bemehlte Arbeitsfläche plumpsen lassen (das Plumpsen ist wichtig!) und dann kurz durchkneten.

Kleine ovale Kugerln formen. Mit einer Schere zwei mal einschneiden (für die Ohren) und mit einem Schaschlikstäbchen zwei kleine Kuhlen eindrücken (für die Augen). Mit Eidotter bestreichen und ca 15-20 Minuten im vorgeheizten Rohr bei 180 Grad backen.

Auskühlen lassen und für die großen und kleinen Kinder im Körbchen mit Heu verstecken!

img_0012.jpg