Tage wie diese

Die letzten Tage waren so arbeitsintensiv – am Wochenende geht „Küss mich einfach immer weiter“ an meine Lektorin. Ich habe den Kopf kaum jemals aus meinem Text bekommen. Ich träume sogar schon von meinen Figuren, denke fast die ganze Zeit darüber nach … lese den Text, ändere Sachen – bis ich das Gefühl habe, dass alles einrastet.

Eigentlich sollte ich nach dem Mail an meine Lektorin Urlaub machen. Ich bin so richtig erschöpft.

Aber – gleichzeitig heißt es, dass ich endlich mit meinem neuen Projekt beginnen kann. Auf das ich schon seit Monaten hinfiebere. Das in meinem Kopf immer umfangreicher wird, immer mehr Details bekommt.

Ein wenig fühlt es sich an, als würde ich mich wehmütig aus einer alten Beziehung lösen, während ich schon in jemand anderen verliebt bin. Macht das Sinn?

Für mein nächstes Projekt hab ich sogar schon den Song gefunden, der das Gefühl des Buches perfekt verkörpert. Dass der Text auch noch Sinn im Kontext meiner Idee macht, ist ein Bonus.

Ich schreibe zwar meist bei Stille, verwende Musik aber oft, um mich ohne Umweg in die Stimmung zu bringen, die ich für die Geschichte brauche. Ich weiß, der Song ist schon älter… aber Musik hat ja – wie Bücher – ebenfalls kein Ablaufdatum 😉

(mit lyrics … aber ihr verpasst nicht viel, das Originalvideo ist nicht so richtig toll)

Kochen mit Reenie: French Fries für Erwachsene

Ein wenig barockes Chaos schadet nie, oder? So auch bei diesen Pommes, die wohl eher für Erwachsene geeignet sind…

IMG_1909

Pommes mit Knoblauchcreme, Kräutern und Käse

Ihr braucht dazu:

1 Packung Tiefkühlpommes. Oder ihr schneidet sie selbst. Dafür gibts Bonus-Punkte!
1 Becher Ziegenkäse
geriebenen Käse nach Wahl
Salz, Pfeffer
Knoblauch
Petersil, grob gehackt
Sprossen
Chilli oder Chilli-Öl
Fleur de Sel

Und so funktionierts:

Ziegenkäse im Zerkleinerer mit 2-3 Knoblauchzehen und Salz vermengen. Wers noch dekadenter mag, kann noch ein wenig Mayo dazugeben.

Pommes zubereiten, auf Küchenpapier abtupfen. Auf Teller kippen.
Käse darüberreiben.
Ziegenkäsecreme dekorativ in Klecksen verteilen.
Kräuter, Sprossen, Fleur de Sel und eventuell Chilli(öl) verteilen.
Wenn das ganze ein wenig wie ein abstraktes Gemälde aussieht, ist es fertig. 😉