Montagsfrage: Bleiben wir doch bitte sachlich

d1325-montagsfrage_banner
Montagsfrage: Wie ist bei dir das Verhältnis zwischen Fiktion und Non-Fiktion, wenn du dein Leseverhalten betrachtest?

Ich habe sicher einen deutlich Überhang bei Belletristik. Vielleicht so 70 zu 30?

Aber ich finde die Unterteilung manchmal schwierig … haben doch auch viele Sachbücher schriftstellerischen Anspruch und große Geschichten: Mir fallen da spontan „Suspense“ von Patricia Highsmith, „Die Geschichte der Schönheit“ von Umberto Eco, oder „Der Mann, der seine Frau mit einem Hut verwechselte“ von Oliver Sacks ein.

„A literate Passion“ (das lese ich gerade) fällt wohl auch in diesen Bereich … wie soll man das nennen: wunderbar geschriebene Sachbücher mit erzählerischer Kraft?

„Sachbuch“ alleine klingt jedenfalls fast zu schlicht für diese tollen Bücher. Dabei denke ich nämlich an knochentrockene Bände mit schlechten Fotos, zu Themen wie „Darmsanierung leicht gemacht“, „Makramee-Eulen: Gestern, Heute, Morgen“ und „Auch dein Wellensittich kann sprechen“. 😉

 

Köhlchen und Frau Highsmith

Ich lese gerade „Suspense – oder wie man einen Thriller schreibt“ von Patricia Highsmith.

Obwohl ich erst bei der Hälfte bin, mag ich es richtig gerne. Der Untertitel ist übrigens pures Tiefstapeling von Ms. Highsmith … ihr Buch bezieht sich auf jede Art von Roman schreiben.

Heute Morgen hat Köhlchen das Buch auf meinen Nachttisch gesehen, und zu lesen begonnen. Nach ein paar Seiten…

Er – Worum geht es in dem Buch? Das ist aber keine richtige Geschichte.
Ich – Das ist ein Buch darüber, wie man Bücher schreibt. Von einer sehr berühmten Autorin.

Köhlchen, verwundert – Aber du weißt doch schon, wie man Bücher schreibt. Man schreibt immer weiter und weiter und hört nicht auf, bis man das Gefühl hat, dass das Buch fertig ist.

Ähem. Ja. Das ist vermutlich eine der besten Beschreibungen des Bücherschreibens, die ich kenne. Sorry, Ms. Highsmith. 😉

Pläne und so

 Heute hab ich mir „Suspense“ von Patricia Highsmith aus der Bücherei geholt. Ich konnte es kaum erwarten, loszulegen! 

Ich musste nur noch schnell Köhlchen von der Schule holen, kochen, Küchenchaos wegräumen  … und dann eeendlich ab auf die Couch. 

Nur war mein Co-Autor schneller. Scheinbar ein Highsmithfan, der Kater. 😉☺️