Wir Österreicher verwenden viele Begriffe anders. Außerdem unterscheiden sich auch unsere Satzkonstruktionen vom „deutschen Hochdeutsch“, teilweise sogar recht deutlich. Da ich ja will, dass meine Bücher von möglichst vielen Menschen problemlos verstanden werden können, vertraue ich auf meine (deutschen) Lektorinnen. Nicht, dass sich jemand an einer Ribisel verschluckt, wo eigentlich eine Johannisbeere hingehört.
Aber, und das muss jetzt endlich einmal gesagt werden: „eine“ SMS ist total unlogisch, liebe Nachbarn. SMS heißt doch Short Message Service. Der Service. Das Service. Aber doch nicht die Service. Also: Das SMS. Die Textnachricht. 😉