Hab gestern Abend am Christkindlmarkt mit einer total verrückten Truppe aus allen Ecken der Welt Glühwein geschlürft … 😉 Möglicherweise sollte man Christkindlmärkte in Glühweinmärkte umbenennen 😂🙈 Irgendwie waren die Schlangen bei den einschlägigen Ständen definitiv am längsten 😉😜
christkindlmarkt
ich muss euch sagen, es weihnachtet sehr!
Am Wochenende haben Köhlchen und ich den Christkindlmarkt am Karlsplatz unsicher gemacht … ohne Mr. Cole, der der größte Weihnachtsmuffel auf diesem Planeten ist. 🙂 … Wir haben (Kinder)Punsch geschlürft und einem Straßenmusikanten mit Pferdekopf gelauscht. Köhlchen und sein Freund P. haben aus dem Stroh im Kinderbereich ein Haus gebaut, bis meine Füße (trotz Punsch) eisig und ihre Nasen und Wangen ganz rot waren.
Ich liebe Weihnachtsmärkte! Es liegt eine ganz eigene Stimmung in der Luft, die mich ein wenig an jene Magie erinnert, die Weihnachten hat, solange man noch an das Christkind glaubt. Der Geruch nach gebrannten Mandeln, die Weihnachtsmusik, die Stände der Kunsthandwerker … und das Karussell.
Diesmal gabs ein „Karussell der Fundsachen“. Ganz ohne Strom, dafür sehr umweltfreundlich: Angetrieben mit der Muskelkraft der Erwachsenen, die am Fahrrad strampeln mussten. Köhlchen war mit meiner Performance nicht wirklich beeindruckt … „Schneller Mama, Schneller …“ 😉
Gut, dass die Jungs auf eine zweite Runde verzichtet haben, weil der Leierkastenmann so interessant war. Ich wusste nicht so genau, wie so ein Leierkasten funktioniert – zumindest bisher. Köhlchen (seines Zeiches zukünftiger weltbester Erfinder) wollte das natürlich genau erforschen.
Wie ist es bei euch? Wart ihr schon auf Weihnachtsmärken? Mögt ihr die auch so gerne, oder ist der ganze Trubel rund um Weihnachten für euch ein Graus, wie für Mr. Cole? 🙂