Köhlchen: Das ist so gemein! Warum schreibt man „ist“ einmal mit zwei „s“ und dann wieder nur mit einem? Wie soll man sich das merken?
Ich: Naja, „ist“ kommt von „sein“ … „Er ist lieb“, zum Beispiel. „Isst“ kommt von „essen“ … so wie in „Sie isst gerne Eis“. Klingt ja auch ganz anders, oder? Ist und Isst? Und würde man die Wörter genau gleich schreiben, dann wärs irgendwie doof, die könnte man doch verwechseln.
Köhlchen, mit düsterer Miene: Ist doch egal. Erkennt man eh am Satz was gemeint ist.
Ich: „Er ist Opa“ heißt aber was anderes als „Er isst Opa.“
Erstauntes Schweigen, große Augen, dann Kinder-Lachkrampf … und Sache geklärt. 😉