Tag 05: Was für ein Schreibprogramm nutzt du?
Papyrus? Scrivener? Word?
Früher Scrivener – doch nach einem sehr unerfreulichen Zwischenfall, der dazu geführt hat, dass mir ein paar übelst schwer erschriebene Kapitel verloren gegangen sind, habe ich nun zu Papyrus gewechselt. Bis jetzt bin ich sehr zufrieden!
Nachdem das Manuskript aus dem Lektorat zuückkommt, arbeite ich dann in Word weiter. Extra dafür habe ich das sogar auf meinem Mac installiert! Eigentlich ein Sakrileg. 😉
Und in Punkto Lektorat … Mit solchen Anmerkungen kommen meine Manuskripte üblicherweise wieder zurück zu mir. Pfft. 😉
Köstlich die Kommentare Deiner Lektorin – gern mehr davon 🙂
LikeGefällt 1 Person
Ist immer besser, wenn andere die Kommentare der Lektorin abbekommen, oder? 😉 Aber meine Lektorin ist wirklich supernett. Und sie hat meistens recht. 😎
LikeGefällt 1 Person
Solange die Kommentare so lieb formuliert sind, hätte ich auch nichts dagegen. Meine Lektorinnen sind meist doch um einiges harscher 🙂
LikeGefällt 1 Person
Ich denke, man empfindet Kritik an den eigenen Buchbabies immer als hart. Schluchz! 😉 Deswegen bin ich auch froh, dass meine Lektorinnen so nett formulieren, und zwischen den harten Kritikpunkten auch immer wieder loben und rumwitzeln.
LikeLike
Die Kommentare ist ja toll!! Ich würde dann immer erst einmal lachen und dann schauen, dass ich das ändere.
Lg Mel
LikeGefällt 1 Person
Huhu,
he, he. Das sind ja witzige Kommentare. Vor allem der mit den Augen. Könnte mir aber vermutlich auch passieren.
LG Corly
LikeLike