Nerdproblemlösungen. Und die Gewinner!

Heute morgen hab ich im Kühlschrank Eier mit (unter anderem) physikalischen Formeln  gefunden.

Ich: ???
Mr. Cole: Was?
Ich: Da stehen Formeln auf unseren Eiern. Und es sind Herzen drauf.
Mr. Cole: Na irgendwie muss man ja die rohen und die gekochten unterscheiden können.

Alles klar! Einer der Gründe, warum er für mich der coolste Nerd der Welt ist: Sein Gehirn funktioniert so ganz anders als meines. Mit ihm ist es echt nie langweilig… 😉

img_1365

Und jetzt zu den ganz wichtigen Dingen: Danke euch allen fürs Mitmachen bei meinem Gewinnspiel! Die drei Goodiepakete gehen an: Anita Sperling (auf Facebook), Heike Leuschner (hat beim Newslettergewinnspiel mitgemacht) und unserlebenmitemily (hier auf WordPress). Herzlichen Glückwunsch allen Gewinnerinnen!

Und soll ich euch verraten, dass ich auf der Buchmesse noch ein paar Kleingkeiten für ein Adventsgewinnspiel mitgenommen habe…?

Leserunde zu FM1! :)

ebook-final-kindle-1

Heute bin ich auf Lovelybooks über meine erste Leserunde gestolpert. Obwohl es erst 15 Monate her ist, seit mein erstes Buch erschienen ist, kommt es mir viel länger vor – ich hab so liebe Menschen getroffen, so tolles Feedback bekommen und so viel gelernt. 🙂

Also dachte ich – es wär doch nett, wieder mal gemeinsam „Küss mich im Sommerregen“ zu lesen. Ich verlose 10 E-Books auf Lovelybooks und würde mich freuen, euch dort zu treffen!

Goodie-Gewinnspiel :)

Ich hab euch von der Buchmesse etwas mitgebracht – und zwar 3 Goodiepakete mit verschiedenen Lesezeichen, Postkarten, Süßigkeiten und Leseproben. Ich verlose jeweils eines hier auf meinem Blog, eines unter meinen Newsletterempfängerinnen, und eines auf Facebook. Wer dreimal mitmacht, erhöht seine Gewinnchancen.
Was ihr dafür tun müsst? Diesmal mache ich es euch leicht … 😉 Postet hier unter dem Beitrag ein Smiley, Meme oder Gif, das euch zum Schmunzeln bringt.
 
Aus allen Antworten, die hier bis Sonntag, 30.10. 2016 um 23.59 eingehen, lose ich eine glückliche Gewinnerinnen aus.
 
Und nun noch der Disclaimer 😉 … Der Rechtsweg ist ausgeschlossen, Barablöse nicht möglich. Mindestteilnahmealter: 16 Jahre. Jede Gewinnerin wird von mir per Kommentar verständigt und muss mir innerhalb einer Woche ihre Postadresse per Mail schicken, ansonsten wird der Gewinn neu ausgelost. ACHTUNG: Durch die Teilnahme erklärt ihr euch damit einverstanden, dass euer Name im Falle des Gewinnes eventuell auch veröffentlicht wird.

img_1247

Montagsfrage: Warum Wurm?

d1325-montagsfrage_banner

 

Montagsfrage: Welche 5 Eigenarten/Verhaltensweisen zeichnen dich – vom Lesen abgesehen – als Bücherwurm aus?

1.) Kennt ihr diesen Kindheitstraum, dass man mal in einem Spielzeuggeschäft »vergessen« wird und die ganze Nacht spielen darf? Ich hab davon geträumt, in einem Buchgeschäft zu übernachten – um ausgerüstet mit Taschenlampe, Kuscheldecke, einem Haufen Schokoriegel und in Begleitung meines Katers die ganze Nacht dort zu lesen.

2.) Ich dachte immer schon, dass Geschichten zu hören und zu erzählen zu den allerbesten Dingen überhaupt gehört. Und ich war im Kindergarten eifersüchtig auf die Großen, weil die schon Lesen konnten … mir kam es vor, als hätten die Erwachsenen da eine Geheimsprache entwickelt, um die richtig coolen Geschichten für sich alleine zu behalten. Demensprechend motiviert war ich, schnell das Lesen zu erlernen.

3.) Wenn ich die Wahl habe, Freitag Abend wegzugehen oder daheim am Sofa mit einem Buch rumzuschlunzen … zwischen einem Einkaufsbummel und einem Nachmittag mit Buch … naja, sagen wir mal: Meine Bücherliebe kommt meiner einsiedlerischen Neigung entgegen. 😉

4.) Literarische Figuren gehörten als Kind zu meinen besten Freunden. Für mich war Phantasie und Realität so sehr miteinander verwoben, dass es für meine Umgebung bisweilen schwierig war festzustellen, was nun wirklich in der »realen Realität« passiert war, was ich irgendwo gelesen hatte, und was nur in meiner Phantasie existierte. Meine Familie behauptet auch heute noch, dass Fuchur niemals in unserer Garage gewohnt hat. Und dabei kann ich mich genau daran erinnern! 😉

5.) Ich kann an keiner Buchhandlung vorbeigehen. Ich hab viel mehr Bücher, als ich realistischerweise lesen kann. Ich schnuppere an Büchern… und hab den Verdacht, dass Verlage der Druckerschwärze irgendwelche Pheromone beimengen, um uns arme Leser abhängig zu machen. Urlaub ohne Buch, das geht gar nicht. Dass ich durch meine zwei Jobs viel zu wenig Zeit zum Lesen habe, schmerzt. Ich verliebe mich ab und an in Cover. Ich beurteile Menschen nach dem Inhalt ihrer Bücherregale. Wenn ich gar nicht lese, werde ich unausstehlich – das hat wohl was mit Seelenhygiene zu tun. Ich bin nie ohne Buch unterwegs – Smartphone sei Dank. Ich kann mir ein Leben ohne Bücher einfach nicht vorstellen.

Ich packe meinen Koffer …

Morgen gehts los auf die Buchmesse,  und ich freu mich schon total! 🙂 Von Mittwoch bis Freitag werde ich mit meiner Freundin E. in Büchern stöbern, über Bücher quatschen und mir Vorträge über Bücher anhören. Klingt doch gut? Vor allem, weil E. es ist, die mich dazu motiviert hat, mein erstes Buch zu schreiben. Ohne sie hätte ich es vermutlich nicht durchgezogen – deshalb ist es mehr als passend, dass ich mit ihr gemeinsam auf die Buchmesse fahre. 🙂

Die sechs Stunden Bahnfahrt von Wien nach Frankfurt werde ich (teilweise) für die Arbeit an den Drachen verwenden. Wenn E. und ich nicht tratschen und Kaffee trinken. Aber sie hat schon angekündigt, ihren E-Reader mitzunehmen… Tolle Freundinnen erkennt man (finde ich) auch daran, dass sie zu allen Gelegenheiten ein Buch mitbringen – und nicht böse sind, wenn man selbst irgendwann zu lesen (oder schreiben) beginnt. Ich liebe es ja, im Zug zu schreiben. Leider komme ich selten dazu … muss also ausgenutzt werden! 🙂

Wie ist es bei euch? Besucht ihr auch die Buchmesse? Worauf freut ihr euch? Irgendwelche Tips von den alten Hasen, was zwei Rookies nicht verpassen dürfen?

Kochen mit Reenie: Selbstgemachte Müsliriegel

img_0012

Diese selbstgemachten Müsliriegel sind knusprig, weich und superlecker.

Das braucht ihr dazu:

7 cups Haferflocken, 1/2 cup Öl (ich hab Olivenöl verwendet), 1 TL Salz, 3/4 cup Honig, 3/4 cup Zucker, 1 Pkg Vanillezucker.
Und so funktionierts:

Haferflocken mit Öl und Salz vermischen und 15 Minuten bei 180 Grad backen – oder bis sie ganz leicht goldbraun sind. Inzwischen die restlichen Zutaten am Herd erwärmen. Die Mischung sollte nicht kochen, aber der Zucker sollte sich auflösen.

Nach Ablauf der 15 Minuten Haferflocken in eine Schüssel geben, Mischung darüber. Auf ein Backblech (unbedingt mit Backpapier) kippen und dann fest drücken, bis eine gerade Fläche entstanden ist. 20 Minuten bei 180 Grad backen. Immer ein Auge darauf haben, die Müsliriegel brennen leicht an.

Aus dem Ofen holen, 5 Minuten überkühlen lassen und dann in Riegel schneiden. Wer mag, kann sie noch mit Schokolade überziehen. Die Kinder haben sicher nichts dagegen! 😉

Rezension: Küss mich lieber nicht ♥♥♥♥♥

Steffi vom Kunterbunten Tagebuch hat eine supersüße Rezension zu „Küss mich lieber nicht“ geschrieben! Es ist schwer zu erklären, wie viel es mir bedeutet, wenn Leserinnen sich mit meinen Figuren anfreunden und mit ihnen mitfiebern. 😉 Für mich ist Finley Meadows eine Art Sehnsuchtsort und der perfekte Kopfurlaub … Wenn es das auch für andere sein kann, dann ist das einfach wunderbar. Seufz. 🙂 Danke, Steffi!

Buchflüsterer - Empfehlungen mit Herz ♥

Minus und Minus ergibt Plus…zumindest in der Mathematik…

Als alleinerziehende Mutter einer Tochter im Teenageralter und eines fünfjährigen Sohnes sowie einem Chef der geradewegs der Hölle entsprungen zu sein scheint, hat es Cara nicht immer leicht, doch sie hat sich geschworen ihr Leben allein zu meistern, wer braucht schon einen Mann?

Nach zwei gescheiterten Beziehungsversuchen, bei denen das einzig Positive ihre beiden Kinder waren, ist sie fertig mit der Männerwelt.

Doch eines Tages überschlagen sich die Ereignisse in ihrer kleinen Familie und plötzlich kommt ihr, ihr junger, sehr attraktiver und stinkreicher Nachbar zur Hilfe.

Obwohl Cara Sam sehr dankbar ist, ist sie mehr als skeptisch, was soll man schon von einem Mann erwarten, der einfach so in den Tag hineinlebt, nicht arbeitet und jede Menge hübsche Frauen abschleppt?

Ob Cara ihre Meinung über Sam noch ändert, was wirklich dahintersteckt und wie Cara den Balanceakt zwischen Familie und Beruf, auch mit…

Ursprünglichen Post anzeigen 247 weitere Wörter

Faustische Versuche

Mr. Cole hat heute Trockeneis für Köhlchen nach Hause gebracht, und jetzt sieht es bei uns aus wie bei der Addamsfamily: Im Pool blubberts. In der Küche ist jede verfügbare Schüssel, Vase und Karaffe im Einsatz, und Schwaden ziehen durch Haus. Selbst das Vogelbad auf der Terrasse musste dran glauben. 

Ich bin mir auch nicht sicher, wer von den beiden Jungs mehr Spaß hat. Auf jeden Fall sind wir schon in Halloweenstimmung! 😉

​​