In Österreich gibt’s den Ausdruck „sich die Radieschen von unten ansehen“.
(Gibts den Ausdruck bei euch auch-deutschsprachigen aber Nicht-Österreichern auch?) 😉
In meinem Hochbeet geht das jedenfalls komplett gefahrlos: Radieschen von unten, von oben, von der Seite. Ganz ohne Rendezvous mit Joe Black. 😉😊
Ja..den gibt es…ich hatte letztes Jahr in Blumenkästen Radieschen gepflanzt…da konnte ich auch nicht einbuddeln…vielleicht konnte ein Käfer sich die Radieschen (ein komisches Wort wenn man es so liest) „von unten“ ansehen 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich hab schon mal gelesen, dass Radieschen in Blumenkästen gut funktionieren sollen. War das bei dir auch so? 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ja…tatsächlich, war auch skeptisch…hat gut funktioniert ich hatte sogar Kohlrabi…der hat geschmeckt war nur sehr klein geblieben. Paprika hatte ich auch versucht…hat auch geklappt…:-)
Gefällt mirGefällt mir
Ich habe am Montag auch mein erstes Radieschen geerntet.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Selbst angebaut schmecken die viel besser, gell? 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Das stimmt! Ich pflücke sie auch nur nach Bedarf, so können sie nicht schrumpeln.
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Heute Nacht hat ein Vogel Raubbau an meinen Radieschen betrieben und die meisten ausgebuddelt. Aber sie sind zum Glück nicht beschädigt. So wird es die Tage Radieschen Salat geben.
Gefällt mirGefällt mir