Mein Coolnessfaktor: … steigerbar. ;-)

Heute ist ein Freund von Köhlchen bei uns zu Besuch. Nach Eis im Baumhaus und Sandkiste-unter-Wasser-setzen, ist er vorhin bei mir im Büro aufgetaucht.

Er: Was arbeitest du eigentlich so?
Ich: Als Food-Fotografin.
Er, stirngerunzelt: Und nochwas anderes, oder?
Ich: Auch als Autorin.
Er: Und, hast du schon Bücher geschrieben?
Ich: Ja, schon.
Er: Darf ich sie mal sehen?
Ich halte ihm die Bücher hin.
Er, nach einem schnellen Blick: Aha. Sehr nett.
Dann dreht er sich um und meint beeindruckt: Hey, ur cool! Du hast eine Tixo-Schnecke!!!
(=Tesafilmspender in Schneckenform).

Da hat er übrigens recht – die Tixo-Schnecke find ich auch sehr cool. 😉

   

Rezension: Küss mich einfach immer weiter ♥♥♥♥♥

Steffi hat FM3 gelesen uns eine superliebe Rezension geschrieben. Ich freu mich sehr, vor allem übers Herz zerreißen und wieder zusammensetzen… hihi. 😉

Buchflüsterer - Empfehlungen mit Herz ♥

…eine mitreißende, berührende Liebesgeschichte! Spannend und emotional bis zur letzten Seite…

Auch im beschaulichen Städtchen Finley Meadows steht die Welt nicht still, doch Adele hat alles im Griff. Ihr Diner läuft, nicht zuletzt Dank ihrer Schwiegertochter in Spe, blendend. Sie liebt ihre Familie, ihren Kindern und Enkelkindern geht es gut und alles scheint perfekt, doch der Schein trügt. Seit Jahrzehnten trägt Adele ein Geheimnis mit sich herum und so sehr sie auch versucht die Vergangenheit zu vergessen und ihr versprechen einzulösen, es gelingt ihr einfach nicht.

Als Rouven nach all den Jahren plötzlich vor ihr steht, ist alles zu viel und sie bricht unter dem Druck, der so lange auf ihr lastet, zusammen.

Wie es mit Adele und Rouven weitergeht und was passiert, wenn man von der Vergangenheit eingeholt wird, müsst ihr natürlich selbst herausfinden!

Ursprünglichen Post anzeigen 170 weitere Wörter

Frühreif.

Heute morgen, nachdem ich Köhlchen in die Schule gebracht hab, hab ich in meinen öffentlichen Büchertauschkasten geschaut, um wieder mal die Bücher zu sortieren. Und dabei hab ich das hier in der Kinderbuchabteilung gefunden.
Was denken sich die Leute dabei? Und was sollen die lieben Kleinen denn da lernen? Ist das nicht ein wenig früh? Und am allerwichtigsten: Ein Ritter names Simon? Ernsthaft? 😉

Der Pumuckl im Hintergrund ist übrigens nicht aus der Bücherei gemopst, sondern aus deren „Zur freien Entnahme“ Regal – für Bücher, die sie aussortieren. Dafür bringe ich dann wieder Bücher hin, die ich in meinem Büchertauschkasten nicht brauchen kann. Wir sind quasi ständig am Dealen, meine Lieblingsbücherei und ich.