And the winner is…

Vielen Dank an alle, die bei meinem Gewinnspiel mitgemacht haben! 😍

Der erste Preis geht an Rebecca – sie hat Adeles Mondsteinkette gewonnen! Dazu gibt es auch ein Buchpaket, das die signierten Bücher der Serie enthält.

Der zweite Preis geht an Sarah – sie bekommt in Kürze einen Keramik Travelmug aus Finley Meadows, sowie ebenfalls ein Buchpaket. Bitte schick mir noch deine Adresse per Mail, Sarah.

Der dritte Preis – meine Lieblingssüßigkeiten Drageekeksi und Chocolate Chai gehen an Karin, natürlich ebenfalls mit einem Buchpaket. Bitte schick mir noch deine Adresse per Mail, Karin!

Für alle, die jetzt nicht gezogen wurden – nicht traurig sein, ich habe beschlossen, dass ich an die anderen Teilnehmer noch jeweils eines von meinen E-Books verschicke, ganz nach Wahl! 🙂

Danke nochmal fürs Mitmachen! Ich hoffe, ihr freut euch alle über eure Preise.

Superbrav

 

Beim Frühstück.

Köhlchen streicht sich die Haare immer wieder seitlich aus der Stirn, bis er aussieht wie ein exakt gescheitelter Musterknabe. Ihr wisst schon, die mit den Matrosenanzügen, die Großmutters Herz zum Schmelzen bringen.

Köhlchen: Und, schaue ich jetzt ganz brav aus, Mama? Wie ein superbraves Kind? Wie das bravste Kind der Welt?

Ich: Jaaa. Warum fragst du?

Köhlchen, verschwörerisch kichernd: Das ist mein neuester Trick! Super, oder?

 

Ich fürchte, er kommt wirklich nach seinen Eltern, hihi. Das bravste Kind der Welt hat sich auch bereit erklärt, als sehr coole Laserschwert-Superhelden-Glücksfee die Gewinner meiner Blogtour auszulosen. Heute nach der Schule wirds spannend! 😉

Montagsfrage: Klassiker

d1325-montagsfrage_banner

Montagsfrage: Falls ihr Klassiker lest, habt ihr (einen) besondere(n) Favoriten und wenn ja warum?

Nachdem Bücher ja gsd kein Ablaufdatum haben, gibts einige Bücher älteren Datums, die ich sehr gerne mag. Am liebsten wahrscheinlich „Persuasion“ und „Pride and Prejudice“ von Jane Austen, aber auch „Much ado about nothing“ von Shakespeare, das „Glasperlenspiel“ von Hesse und „Jane Eyre“ von Charlotte Brontë. Ich liebe Lolita von Vladimir Nabokov, ich schwelge gerne in Rilke, und außerdem (nicht lachen!) mag ich Goethes Faust und lese ihn immer wieder mal. 😉

Criminal Minds

Gestern Abend vergessen, die Huhn-Spinat-Laibchen in den Kühlschrank zu räumen, heute Morgen #crimescene in der Küche vorgefunden. Ausser mir war keine Menschenseele im Haus, die Türen von Innen verschlossen. #whodunit? … The #purrfectcrime 🙀😿😽😉😂 … #mrcumberbatchübernehmensie

  

Flow.

Abgesehen davon, dass die Geschichte und Bilder in meinem Kopf irgendwie raus müssen: Der Flow ist einer der Hauptgründe, warum ich arbeite. Egal ob beim Schreiben oder Fotografieren, an den guten Tagen stellt sich nach einiger Zeit dieser Zustand ein. So eine glückliche, geborgene Art von Getragensein, Aufgehobensein, Sich-Auflösen in der Tätigkeit. Wie Heimkommen.

Kennt ihr dieses Gefühl? Dass man sich selbst so völlig in der Arbeit verliert, bis alles für eine Zeit lang perfekt ist?

Montagsfrage & Gewinnspiel

Guten Morgen, meine Lieben!

Bevor ich zur Montagsfrage komme, wollte ich euch noch rasch an mein Gewinnspiel erinnern: Habt ihr Lust auf eine tolle Mondsteinkette, Bücherpakete, Süßigkeiten oder einen schicken Keramik-Travelmug? Mitmachen ist ganz einach: In den Beiträgen unserer Blogtour findet ihr Buchstaben. Bildet das Lösungswort, schickt mir ein Mail und schon seid ihr dabei … Hier findet ihr die Details!

d1325-montagsfrage_banner

So, und jetzt zur

Montagsfrage: Hast du schon einmal von einem Buch oder dessen Inhalt geträumt?

Die heutige Frage hat sich Yvonne von Yvonnes Bücherecke ausgedacht – vielen Dank dafür! 🙂

Klar – ich träume viel und kann mich auch fast immer an meine Träume erinnern. Ein Grund, warum ich abends keine Horrorfilme ansehe, und generell selten Thriller oder Horror lese. Meine Fantasie ist ein wenig zu hyperaktiv für diese Dinge.

Praktischerweise träume ich auch häufig von dem Buch, an dem ich gerade schreibe. Auf diese Art und Weise hab ich schon ziemlich oft die Lösung für ein fieses Plotproblem gefunden.