der Leserin Leid, der Autorin Freud

Vor ein paar Tagen hab ich die ersten Kapitel der Drachensachen an meine Lieblingstestleserinnen geschickt … ich wollte wissen, wie es sich so liest, ob sie weiterlesen würden, wie ihnen meine Welt gefällt.

Meine Drachen werden anders als Finley Meadows: dünkleres Thema, anderer Stil, mehr Worldbuilding. Und viel weniger Konventionen, an die man sich halten muss … weil es kein Liebesroman ist. Auch wenn eine Liebesgeschichte (natürlich!) vorkommt.

Ich bin unsicher, ob alles so funktioniert, wie ich mir das denke. Auch weil ich wirklich verliebt in meine Geschichte bin, und damit ungefähr so objektiv wie die Mutter eines neugeborenen Babys. 😉

Es ist immer gut, relevante Kritikpunkte zu berücksichtigen, bevor man 50.000 Wörter zu weit im Buch ist, um das noch (ohne Mega-Rewrite) zu tun.

Und schön langsam trudeln die ersten Antworten ein… Yay!

Kritikpunkte:

Die Sprache meiner Heldin ist manchmal recht undamenhaft. Das ist ein guter Einwand … aber vermutlich bleibt das so. Jolandas Art mit der Welt umzugehen, spiegelt sich in ihrer Sprache wieder. Und auch ihre Entwicklung.

Außerdem leide ich an chronischer Adjektivitis. Ich weiß, ich weiß. Und dabei bemühe ich mich sparsam mit den kleinen Biestern zu sein. Meine Lektorinnen sind in der Hinsicht viel Leid gewohnt und hacken sich dann mit der Machete durch meine lianesk-pitoresken Konstruktionen.

Kommen wir zum positiven Teil: Die erste Testleserin war begeistert! Ich hab ihr sogar ein Book Hangover beschert.

Sie würde gerne weiterlesen, aber da haperts jetzt ein wenig – denn es gibt noch nicht sehr viel mehr als das, was ich ihr geschickt habe. Zumindest nichts, was ich freiwillig herzeigen würde. Der Rest ist noch in Überarbeitung.

Womit wir zur Überschrift kommen: Ich verstehe, wie doof das ist, wenn man wissen will wies weitergeht … und es nicht weitergeht. Extrem nervig.

Aber irgendwie ist schon auch cool, wenn man merkt, wie gerne jemand weiterlesen würde. Zumindest für die Autorin. 😉

book-hangover

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..