Reis nur so lange kochen, bis das Wasser weg ist. Ansonsten Höllenschwaden in da house.
Kann mir jemand erklären, warum ich komplizierte Gerichte problemlos hinkriege, aber Reis verbrenne? Ich ab und zu mal Tupper auf die heiße Herdplatte stelle, und mich wundere, dass es schmilzt? Und Milch bei mir jedes Mal übergeht? Grml. #nichtlernfähig
Bei Reisgerichten setze ich mich an den Küchentisch und lese, damit ich den optimalen Zeitpunkt nicht verpasse (und mir passiert, was auf Deinem Bild zu sehen ist). 😀
LikeGefällt 1 Person
die taktik werde ich übernehmen, denke ich. mit buch bleibe ich ganz sicher ruhig sitzen! gute idee 🙂
LikeLike
Ich koche Reis und Nudeln nur mit Resthitze, weil ich sonst irgendwie am verwandten Leiden, dem Überkochen, zu knabbern äh putzen habe.
LikeGefällt 1 Person
das war eigentlich der plan – aufkochen bis diese kleinen löcher entstehen, dann mit resthitze ziehen lassen… ooooh, war da gerade ein einhorn? welcher reis? 😉
LikeLike
Alternative….ich habe mir einen Reiskocher angeschafft….;-)….aber noch besser….einen Dampfgarer…da kann man auch gut den Reis kochen…
LikeGefällt 1 Person
das mit dem reiskocher hab ich mir auch schon überlegt 🙂 … ich weiß nur nicht, ob das nicht noch ein ding mehr ist, dass dann wieder nur rumsteht.
LikeGefällt 1 Person
Ja. Das ist das was nervt an den Geräten. Ich nutze eher den Dampfgarer, da ich dann wenigstens gleich noch Gemüse mit machen kann..
LikeGefällt 1 Person
Uh, dieses Bild sieht man bei mir leider auch sehr oft. Oder das Gegenteil, wenn er sich so gar nicht kochen lassen will und nur matschig wird.
Wir hatten früher mal einen Reiskocher, allerdings schmeckt der Reis nicht wirklich. Eher mehr so wie kleine Styroporkugeln. Oder Papier.
LG, m
LikeGefällt 1 Person
weisst du, wo ich dieses styroporfeeling mag? in kinder-country. Das schmeckt auch irgendwie so, aber auf eine verquere art gut. 😉
LikeGefällt 1 Person