Ein neuer Montag, ein neues Glück: Wenn du ein/e Buch(reihe) restlos vergessen könntest, um es/sie noch mal neu zu lesen, welche/s wäre das?
Also ich oute mich jetzt mal als Langweilerin. Meine Lieblingsbücher lese immer wieder gerne, egal wie gut ich sie schon kenne. Ich finde, das ist wie bei einer Beziehung: Am Anfang ist es total aufregend und spannend … das bleibt natürlich nicht genau so, aber dafür entwickelt sich eine tiefere Art von Liebe. Man kann die Wortbilder mehr genießen, die perfekten Formulierung, findet kleine Schätze, die der Autor in die Bücher eingebaut hat. Referenzen zu anderen Büchern, Querverweise, ironische Anmerkungen. Versteht die Charaktere besser, sieht symbolische Bedeutungen.
Deswegen würde ich das gar nicht wollen – ich finde, bei richtig guten Büchern wird das Lesen mit jedem Mal besser. Vielleicht auch, weil ich es eh gar nicht so gerne mag, wenn es total nervenzerfetzend spannend ist: Da blättere ich ganz oft vor um zu sehen, ob alles gut ausgeht. Ja, ich bin ein Happy-End-Mädchen. Hoffnungslos romantisch und so. 😉
Huhu,
ich seh das ähnlich wie du. Ich brauch doch die Reihen nicht zu vergessen um sie noch mal zu wiederholen. Ausserdem bemerkt man beim Mehrmals Lesen oft noch Dinge, die einem zuvor gar nicht so bewusst waren oder die einem einfach nicht aufgefallen sind.
Hier ist mein Beitrag:
https://lesekasten.wordpress.com/2016/04/11/montagsfrage-buecher-oder-reihen-vergessen-und-neu-lesen/
LG Corly
LikeGefällt 1 Person
Mehrfach lesen hat den Vorteil, dass man auch Neues entdeckt – und das dir als Leser zu unterschiedlichen Zeiten vielleicht ganz unterschiedliche Dinge an „deinem“ Buch wichtig werden. Aber die erste Liebe, die fehlt mir dann manchmal … Falls Du verstehst, was ich meine. 🙂
LikeGefällt 1 Person
ach ja, die erste Liebe … seufz. 😉
LikeGefällt 1 Person