Filmkritik: Zoomania 

Der Filmbösewicht (#nospoilers!) sagt am Ende des Filmes einen ziemlich klugen Satz: „Angst“, so meint er, „Angst funktioniert immer.“

Zoomania (den englischen Titel Zootopia find ich besser, weil das Wortspiel mit Utopia mehr über den Film aussagt), ist ganz im Ernst einer der besten Filme, die ich in letzter Zeit gesehen habe.

Er erzählt eine kluge Geschichte über die Probleme, mit der pluralistische Gesellschaften kämpfen. Darüber, dass es nicht reicht, vom Kopf her verstanden zu haben, dass Vorurteile falsch sind – und dass es oft auf der Gefühlsebene ganz anders aussieht. Welchen Einfluß die Medien haben, was das gesellschaftliche Bild für den Einzelnen bedeutet, und wie schnell die öffentliche Meinung kippen kann.

Grandioserweise funktioniert der Film auf zwei Ebenen – für Kinder und für Erwachsene – gleichermaßen gut, erklärt ein komplexes Thema ohne erhobenem Zeigefinger.

Er ist witzig, rasant erzählt, die Grafik ist umwerfend, die Dialoge toll geschrieben … und ich hatte bis knapp vor Ende keine Ahnung, wer der Bösewicht ist. Außerdem  kommen so tolle Filmzitate vor! Unbedingt ansehen, sonst habt ihr was verpasst. 🙂

7 Gedanken zu “Filmkritik: Zoomania 

  1. Uns hat der Film auch überraschend gut gefallen, die vielen Verweise zu anderen Filmen, die vielen Details und so weiter. 🙂 Auf jeden Fall sehenswert, das war auch das Fazit unserer Kritik 🙂
    Es gab nur einen kleinen Wermutstropfen: Die Stimme von Flash! Die aus dem Trailer passt um Welten besser als die von Rüdiger Hoffmann, der Flash dann im Film spricht… Oder sehen nur wir das so? 😀

    Gefällt 1 Person

  2. Oh, da war aber jemand fleißig. Jetzt muss ich mich durch die ganzen Beiträge durcharbeiten. 😀
    Ich mochte den Film auch sehr. Ich konnte mich sogar mit den deutschen Synchronstimmen anfreunden.
    Ich muss aber sagen, dass ich ziemlich bald draufgekommen bin, wer hier der Bösewicht ist. War auch irgendwie passend. 🙂
    LG, m

    Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..