Charlotte liebt den Packerlpostler

Ich liebe unseren Packerlpostler (=Paketbriefträger). Wann immer er auftaucht, gibts neues Lesefutter für mich!

anigif_optimized-6612-1455715668-6

Vor einiger Zeit hab ich Dragonology: The Complete Book of Dragons auf Amazon entdeckt… irgendwie wars mir zu teuer. Aber dann, vor ein paar Wochen: Antiquarisch! Um 3 Euro! (na gut, plus 3 Euro Versand. Aber wir wollen jetzt hier nicht kleinlich sein.)

Und ahh … wie wunderschön dieses Buch gemacht ist: Mit Prägungen, partiellen Lackierungen und „Drachenhautmustern“, wissenschftlichen Zeichnungen, alten Landkarten, „Edelsteinen“, glänzenden Drachenaugen und einem „persönlichen Brief“ vom Verfasser… Köhlchen und ich sind hingerissen! 🙂

IMG_1630IMG_1635IMG_1633

Und ich kann es sogar argumentieren: Das ist Recherche für mein Buchprojekt. Also Arbeit! Dringend notwendige Arbeit.

In Punkto Arbeit an FM3 gehts auch gut voran: Ich hab übers Wochenende 36 Seiten überarbeitet. Das hört sich jetzt vielleicht nicht viel an – aber Lektorinnenkommentare lesen, nachdenken, umschreiben … das dauert. Schreiben fließt bei mir ganz natürlich dahin, wenns gut geht. Aber Überarbeiten ist irgendwie so, als hätte man plötzlich eckige Räder auf dem Wagen und müsste ihn aus dem Gatsch schieben. Dafür gehts jetzt eigentlich ziemlich gut. Und ich hab noch zwei Wochen, bis ich die Überarbeitungen in die nächste Lektoratsrunde schicken muss. Keeeein Problem. Hust.

Außerdem machens die Kommentare meiner Lektorin Susanne auch immer wieder recht vergnüglich 😉

Bildschirmfoto 2016-02-29 um 08.07.24

LOL! Naja, womöglich hatte sie hier recht … es wurde tatsächlich ein wenig viel geguckt.

Bildschirmfoto 2016-02-29 um 08.08.00

Darf ich vorstellen: Leopold Huckenweiler. Für seine Freunde schlicht Leo, der Große. Ein neuer Bewohner von Finley Meadows.

Bildschirmfoto 2016-02-29 um 08.08.22

Natürlich klickt Rouven! Was für eine Frage. 😉

Bildschirmfoto 2016-02-29 um 08.08.33

Yes! Das klingt fies, aber es gehört zu den richtig großartigen Sachen, wenn ich jemand zum Weinen bringen kann. Also mit meinen Büchern. Nicht im RL.

 

So, jetzt klemme ich mich wieder hinter meine Überarbeitung – Ich hab Kaffee, Schokolade und 4 Stunden, bevor ich Köhlchen von der Schule hole. Go, Charlotte, go!

Montagsfrage: Falls ihr bei Aktionen teilnehmt, wie viel kommentiert ihr bei anderen? Oder seid ihr eher stille Mitleser?

d1325-montagsfrage_banner

Ich beantworte eigentlich nur die Montagsfrage regelmäßig – und da lese ich gerne die Antworten der anderen. Allerdings oft nur die, deren Blogs ich sowieso schon folge. Kommentare schreibe ich eher selten – meist „like“ ich einfach bei WordPressblogs. Bei Blogspot-Blogs ist es schwieriger: diese Funktion gibt es da nicht, und das Kommentieren klappt nicht immer. Nachdem ich schon ein paar Mal einen Kommentar geschrieben hab, der sich dann einfach nicht absenden ließ, bin ich da ein wenig vorsichtig 😦

Wie folgt ihr WordPressianer eigentlich Blogspot-Blogs? Mit einem extra Reader? Via Blogger-Community?