
karfiol-kartoffel-käse-suppe mit sahne und weißwein. dazu toast
Ihr braucht dazu:
0,5 kg Karfiol (Blumenkohl)
0,5 kg Kartoffel
1 Becher Schlagobers (Sahne)
1 Glas Weißwein
Salz, Pfeffer
Olivenöl
Käse nach Geschmack (ich hab Cheddar verwendet)
Und so funktionierts:
Karfiol waschen, putzen
Kartoffeln schälen, würfeln
beides in Olivenöl anschwitzen
mit Weißwein aufgießen, Deckel drauf. 10 Min. köcheln lassen.
ca 0,5 l Wasser dazu, mit Salz und Pfeffer würzen
Pürieren.
Schlagobers (Sahne) dazugeben.
Falls die Suppe zu dick wird, noch ein wenig Wasser dazu.
Käse hineinreiben, in der Suppe schmelzen lassen. Kosten. Even mehr Käse dazu … je nach Geschmack. Ich mags nicht so gern, wenn der Käse alles andere übertönt. Hängt auch von der Sorte ab, wieviel ihr braucht.
Fertig! Dazu passt Toast oder Baguette sehr gut 🙂
Guten Abend!
Naja, ich liebe die Käseidee. Es ist auf jeden Fall ein tolles Gericht. Auch…wenn letzten Endes was ganz anderes rausgekommen ist. 🙂 Danke für das Rezept. 🙂
Kennst du diesen Moment, in dem du dir denkst: „Oh, Gott! Jetzt bin ich schon genau so wie meine Mutter?!“ Tja, ich für meinen Teil, wäre entsetzlich glücklich, wenn ich so toll wäre wie meine Mutter. Stattdessen hatte ich vorher diesen entsetzlichen Gedanken: „Oh, Gott! Jetzt bin ich schon genau so wie meine Oma!“ Meine Oma hatte das Talent, Lebensmittel in einem Rezept durch andere zu ersetzen, wenn sie etwas nicht bekommen hat. Was letztendlich immer dazu geführt hat, dass ein vollkommen anderes Gericht rauskam. Ich hatte keine Chance an frischen Karfiol zu kommen und habe stattdessen Brokkoli benutzt. Das gleiche in grün eben.
LikeGefällt 1 Person
ich hoffe es hat geschmeckt… ich kann mir vorstellen, dass das auch gut funktioniert, nur bei dem weißwein bin ich mir unsicher. 🙂
LikeGefällt 1 Person
Naja…ich muss sagen, dass grüne Käsefäden ein Anblick sind, an die ich mich noch gewöhnen muss. Das mit dem Weißwein hat überraschend gut funktioniert. Ich werde das Rezept allerdings auch noch mit Karfiol probieren. Wenn ich jemals an frischen Karfiol rankomme. 🙂
LikeLike
gefrorener tuts im notfalls auch. gibts vielleicht ein foto von den grünen käsefäden? 🙂 hört sich an, als könnte man das ganz großartig für ein halloweenbuffet verwenden. ein plastischer name dazu, fertig!
LikeGefällt 1 Person
Ich probier’s mal, aber ich weiß nicht, ob das was wird. Moment.
LikeGefällt 1 Person
magst du mir vielleicht deine mailadresse geben? ich finde sie nicht auf deinem blog (blindes huhn und so). oder du schreibst mir ein leeres mail an charlottecolewrites@gmail.com? 🙂
LikeGefällt 1 Person
Email ist unterwegs. 🙂
LikeLike
Sorry, aber die Lichtverhältnisse sind momentan einfach nicht die besten. Man sieht irgendwie nicht, dass die Fäden grün sind. (Oder aber es liegt an mir, ich kann gelb und grün nicht so gut unterscheiden.
)
LikeGefällt 1 Person
macht nix. 🙂 … hast du meinen kommentar wg mailadresse unten gesehen?
LikeLike
Hab jetzt die Karfiol-Variante probiert. Funktioniert. Und schmeckt ganz gut. Auch wenn ich die grüne Farbe der Käsefäden vermisse… 😥
LikeGefällt 1 Person
ja, grüne Käsefäden sind in der Durschnittsküche sicher bedenklich unterrepräsentiert 😉
LikeGefällt 1 Person