Vor kurzem stand Mr. Cole und mir – beide grippig und krank – der Sinn nach etwas Nettem, Leichten, Unterhaltsamen. Und auf Amazon Prime gabs grad „Now you see me“ (dt. Titel „die Unfassbaren“) … Und da dachten wir: Morgan Freeman und Woody Harrelson spielen mit, also wirds schon gut sein.
Der Film ist so eine Art David-Copperfield goes Con-Man und versucht ein The-Sixth-Sense-Ende, dass dann irgendwie nicht so ganz klappt.
Die Kameraführung, die Kostüme, das Licht, die Farben – alles bombastischer Hollywood-Glitter. Und Morgan Freeman ist einfach Morgan Freeman. Selbst wenn er aus dem Telefonbuch vorlesen würde, fänd ichs noch großartig. Die etwas zerknautschte Performance von Mark Ruffalo erinnerte mich irgendwie an Columbo, und den mag ich einfach.
Die Tricks waren mir oft einen Tick zu unrealistisch. Was bitte sind das für merkwürdig fliegende Tücher? Und das Ende: Najaaaa. Warum sollte das „Mastermind“ sich noch zu erkennen geben? Und warum dieses Risiko? Und diese Sache mit dem Auge – das hätts gar nicht gebraucht. Und warum hat das Logo der „4 Horseman“ 3 Säulen? Und warum macht das Mastermind für sich selbst den ganzen Film über die Sache unnötig schwer? Und… irgendwie kann ich meine Kritikpunkte nicht schreiben, ohne das Ende zu spoilern.
Also insgesamt: nett für einen Abend auf der Couch, mit Popcorn und jemandem, mit dem man gemeinsam Filmfehler suchen kann.
So, und jetzt noch ein sehenswerter #spoileralarm:
Für mich ist NOW YOU SEE ME eine Allegorie für das Kino. Im Kino wird auch getrickst was das Zeug hält. Auch Christopher Nolans THE PRESTIGE fällt in diese Kategorie. Deshalb muss auch nicht alles einen Sinn ergeben. Ich freue mich schon auf den zweiten Teil, der nächstes Jahr mit Daniel Radcliffe als Zauberer-Neuzugang ins Kino kommt.
Hier meine Review: https://filmkompass.wordpress.com/2013/07/21/now-you-see-me-2013/
LikeGefällt 1 Person
Ach, mich stört es sehr, wenn etwas keinen Sinn ergibt. In sich sollte die Filmwelt logisch sein… Auch wenn sie total abgedreht ist. Die roten Tücher sind so ein Beispiel – solange das Ganze in der richtigen Welt spielt, kann ich sowas schwer akzeptieren. Wenn wir in einer komplett mystischen Welt sind, stört mich das nicht. Dafür fand ich die wackelige Kameraführung, die dich gestört hat, sehr passend für die Action-Szenen. Aber – und das ist ja das Tolle – jedem gefällt einfach etwas anderes. Bei kreativen Arbeiten gibt’s kein Falsch oder Richtig, nur ein Gefällt … oder eben nicht. 🙂
LikeGefällt 1 Person
Hallo, Charlotte!
Ich mochte den Film irgendwie, auch wenn manche Dinge überflüssig und andere absolut unlogisch sind. Und die Everything wrong with…-Videos? Die sind toll. Sprechen einem teilweise wirklich aus der Seele. 🙂
Der Trailer für den zweiten Teil ist ja jetzt draußen und sieht ganz interessant aus, auch wenn ich es schade finde, dass Isla Fischer nicht mehr mitspielt. Morgen Freeman könnte ein Telefonbuch vorlesen…kam das nicht in einem Interview vor? Lego Movie?
LG, m
LikeGefällt 1 Person
ja, die everything-videos sind super. ich will mir den zweiten teil auch gerne ansehen.
@morgan freeman: keine ahnung. Lego Movie hab ich nicht gesehen … werd ich aber sicher mit meinem Sohn nacholen 🙂
LikeLike