Montagsfrage: Liest du auch Bücher, die nicht aktuell (also in den letzten Jahren erschienen) sind, aber nicht zu den Klassikern zählen?

d1325-montagsfrage_banner

Na klar. Ich tu mir ein wenig schwer zu verstehen, warum so viele Menschen nur Neuerscheinungen lesen. Ist ja nicht so, als würden Geschichten irgendwie kaputt werden. Ich lese einfach, worauf ich gerade Lust hab bzw was gerade zu meiner Stimmung passt – egal ob neu oder schon älter, Indie, Paperback, E-Book, vom Flohmarkt, aus der Bücherei, englisch oder deutsch. No Fear! 😉

Irgendwas stimmt immer.

Das hab ich als Spende in meinem Bücherkasten gefunden: ein Duden aus 1961. 

Seit ich in der Schule war hat sich die Rechtschreibung ein „klein“ wenig verändert… Und dieses Buch ist 19 Jahre älter als ich.

Aber vielleicht hat der Spender ja gedacht, dass ein Großteil der Wörter immerhin noch stimmt 😉

   
 

Der Anti-Hausfrauen Post

Ich bin verliebt. Ehrlich. Seit ein paar Wochen wohnt er bei uns: Sehr schweigsam, geduldig und pflichtbewusst. In einem englischen Liebesroman wäre er der Darsteller mit den „dark, brooding looks“ und dem „broad chest“.

Köhlchen hat ihm den Namen „Spidey“ verpasst, und verfolgt gespannt, wie er durchs Wohnzimmer wuselt. Anwesende Katzen sitzen ebenfalls fasziniert und ein wenig angenehm begruselt daneben.

Spidey hingegen sieht das Ganze mit der Gelassenheit eines britischen Butlers. Wartet brav in einer Ecke bis er dran ist und dann – legt er los. Düst kreuz und quer durchs Zimmer und verfolgt den bösen Lurch in jede Ecke. (Lurch ist zumindest der wienerische Ausdruck für jene kleinen Häufchen an Staub, Katzenhaaren und ich-wills-gar-nicht-wissen, die sich wie durch böse Magie in den Ecken und unter der Couch ansammeln. Gibts bei euch einen anderen Ausdruck für Lurch?)

Ich bin ehrlich hingerissen und bestürzt gleichzeitig, wieviel Staub Spidey auf seinen täglichen Streifzügen zusammenkehrt. Wer macht so viel Dreck? Ist das die selbe Person, die in unserer Waschküche eisbeckleckste Kindershirts, Ringelsocken mit Grasflecken und erdige Kinderhosen hinterlässt? So viel Wäsche kann nämlich unmöglich nur von unserer Familie stammen. Da bin ich mir sicher.

Vielleicht sind einfach die Katzen schuld. Aus den zusammengesaugten Katzenhaaren alleine könnten man mittlerweile eine neue Katze bauen. 😉

Mein Held! *swoon*

Aus dem Leben einer Bibliothekarin

Die Wiener Hauptbibliothek betreibt eine Facebook-Seite. Und die ist wirklich, wirklich lesenswert. So lesenswert, dass es mittlerweile sogar ein Buch dazu gibt: http://www.amazon.de/dp/B0108EOK9O

51-2bbjdmmtl-_bo2204203200_pisitb-sticker-v3-bigtopright0-55_sx324_sy324_pikin4bottomright122_aa346_sh20_ou03_

Derzeit läuft in Wien gerade die eine besondere Aktion. Jedes Jahr verschenkt die Stadt Wien zig tausende Gratis-Bücher an die Wiener. Nicht unbedingt aktuelle Bücher (dieses Jahr „Sophies Welt“), aber trotzdem eine tolle Idee. Die Büchereien sind natürlich unter den Verteilorten.

Und dazu passt dann der heutige Post auf der Facebookseite der Bücherei:

„Haben Sie noch Gratisbücher?“
„Nein, leider nicht. Aber Sie können bei uns tausende Bücher ausleihen – für nur 24€ pro Jahr.“
„Na danke – i les nix.“

da lacht das goldene Wienerherz! 😉

Also falls ihr Zeit habt … schaut auf der Seite vorbei. Es lohnt sich wirklich! Zum Abschluß lass ich euch noch ein paar Postings da:

11.11., 11:11 – da lassen selbst wir mal die Sau raus.
Habe eben ein Buch unter GS.BME statt GS.BMS katalogisiert; die KollegInnen haben sich noch immer nicht beruhigt.

 

„Wir sind Dissertanten und…“
„Sie sehen aber eher wie Disseronkeln aus.“
Leider wissen nicht alle Kunden meinen subtilen Witz zu schätzen.

 

„Wie wird eigentlich das Genre des Buchs festgelegt?“
Alle skandinavischen Autoren Krimi, alles über 800 Seiten Fantasy. Den Rest stellen wir zu den veganen Kochbüchern.

 

„Ich such so was [zeichnet in der Luft ein Rechteck]…“
Buch? Kann es sein, dass Sie ein Buch meinen? Oder doch eher Mannerschnitten?

 

Alle Zitate (c) https://www.facebook.com/buechereien.wien

 

Montagsfrage: Gab es dieses Jahr für euch ein Buch/Bücher, das/die ihr als totalen Flop bezeichnen würdet?

Es ist wieder Montag, und damit Zeit für die Montagsfrage von Buchfresserchen.

d1325-montagsfrage_banner

Montagsfrage: Gab es dieses Jahr für euch ein Buch/Bücher, das/die ihr als totalen Flop bezeichnen würdet?

Nein, bisher nicht. Meine Lesezeit ist viel zu spärlich, als dass ich schlechte Bücher zu Ende lesen würde. Wenn mich ein Buch nicht packt, dann findet es sich recht schnell in meiner Guerrilla Library vor der Gartentüre. Da dauert es meist nicht lang, bis es jemand mit nach Hause nimmt. Und ich starte das nächste 🙂

Guerilla Library ;)

… mein Tausch-Bücherkasten …

 

 

4 Fragen aus der Mottenkiste

Heute hab ich mir wieder mal ein paar ältere „4 Fragen“ ausgesucht … wie immer von Sunny. Vielen Dank für die Fragen!

  1. In welchem Bereich bist du ein wandelndes Lexikon? Oder anders ausgedrückt, wo macht dir so leicht niemand was vor?
    Mhm, ich denke beim Fotografieren, und wahrscheinlich auch beim Kochen. Da ich aber beides für meinen Zweithauptberuf brauche, ist das jetzt nicht wirklich verwundernswert 😉
  2. Hast du ein Haustier, wenn ja, warum genau dieses? Wenn nein, warum nicht?
    Natürlich! Unser Kater heißt Bastian Balthasar Bux (nach dem Helden der unendlichen Geschichte), und ohne ihn mag ich mir unser Haus gar nicht vorstellen. Er ist eine kleine Scharchnase und liegt den meisten Tag irgendwo rum … und denkt intensiv nach. Wenn ich mich mit dem Laptop auf die Couch setze, kommt er angetrippelt. Wobei er eigentlich eher stampft. Ehrlich, wie kann so ein leichtes Tier so trampelig gehen? Aber egal. Er springt dann auf die Couch, schaut mich vorwurfsvoll an und wartet darauf, dass ich ihm die Decke neben mir glattstreiche. Sonst kann er da mit seinem vornehmen Katzenpopo unmöglich drauf Platz nehmen. Dann liegt er neben mir und hilft mir beim Schreiben. Durch intensives Nachdenken. Und Schnurren.
  3. Der Lenz ist da und erfreut uns mit wunderbaren Blumen und Blüten. Mit einem Strauß welcher Blume(n) mache ich dir die größte Freude?
    Nunja, der Lenz ist schon lang wieder weg … Aber meine Lieblingsblumen sind Ranunkeln, Tulpen, türkischer Mohn, Flieder, Pfingsrosen und Zierknoblauch.
  4. Beschreibe deine Wohnung in fünfzehn Worten (Eigenschaften oder in Sätzen, das stelle ich dir frei)
    Modern, puristisch, minimalistisch, hell, … gewürzt mit Spielsachen, ein wenig Sandkistensand an den unmöglichsten Orten und ein paar Katzenhaaren am Sofa.(Das waren jetzt übrigens 21 Wörter. Sich kurz zu fassen ist nicht meine Stärke 😉

Reenies Rezepte: Shakshuka

Heute hab ich was Besonderes für euch, meine Lieben: Reenie kocht für euch Shakshuka. Also auf in ihre Küche! Und sagt mir, ob euch das Video gefällt … wollt ihr mehr davon?

 

Ihr braucht dazu:

2 kleine Zwiebel
2 Knoblauchzehen
Salz
Kreuzkümmel
Olivenöl
1/2 Paprika
4 Kirschtomaten
Pinienkerne (optional)
weichen Ziegenkäse
Petersil
Pfeffer
Fleur de Sel

Und so funktionierts:

Zwiebel und Knoblauch schneiden, in Olivenöl anrösten. Mit Salz und Kreuzkümmel würzen. Paprika und Tomaten würfelig schneiden, dazugeben. Köcheln lassen. Hitze reduzieren, weichen Ziegenkäse darauf zupfen. Eier darüberschlagen (ca 2 pro Person). Köcheln lassen – wichtig ist, auf jeden Fall nur mittlere Hitze zu verwenden – die Eier verbrennen sonst an der Unterseite, bevor die Oberseite gegart ist. Mit einem Deckel verkürzt sich die Garzeit. Ohne Deckel sieht es hübscher aus, weil das Gelb der Dotter besser erhalten bleibt.
Pfeffern, gehackten Petersil drauf – noch kurz weiterköcheln lassen. Insgesamt brauchen die Eier ca 10 Minuten, bis sie ganz durch sind.
Zum Schluß noch ein wenig Salz drauf… fertig!