Tipps für Autoren

Im Netz gefunden: 100 Schreibtipps… sehr amüsant. Und teilweise leider viel zu wahr. Wie zB Nr. 76: Schreibe an einem Computer ohne Internetverbindung. (Zadie Smith)

Oh ja! Wenn ich weiterkommen will, dann arbeite ich am besten in einem Kaffeehaus ohne WLAN, mit Kopfhörern. Kein Internet, kein Haushalt, keine Katze die gefüttert werden will, kein bestes-Kind-der-Welt, das jetzt dringend und sofort Hilfe bei der Hausübung/ein Buch über dunkle Materie aus der Bücherei/eine Jause/eine Partie Uno/ein Pflaster/ oder ähnliches braucht. Und der Kaffee kommt wie durch Zauberhand an den Tisch! Ich liebe Kaffeehäuser. Aber ich bin ja auch Wienerin. Muss wohl genetisch sein.

m.welt.de/kultur/literarischewelt/article147573527/100-Tipps-die-dich-zum-Schriftsteller-machen.html

6 Gedanken zu “Tipps für Autoren

  1. Oi, die Tipps sind wirklich lustig. Und übrigens glaube ich auch, dass das etwas genetisches sein muss. Ich setzte mich nicht so gerne in Kaffeehäuser, wenn ich in Wien bin. Die schüchtern mich immer so ein…
    LG, m

    Gefällt 1 Person

      • Mooment! Kaffeehaus Ritter in der Mariahilferstraße? Ein bisschen zurückversetzt? Wenn man die Straße nach links weitergeht, kommt man zum „Haus des Meeres“ (glaub ich…)? Ich glaub, da war ich schon mal. Das mit den Kellnern kann ich allerdings nicht unbedingt bestätigen. Der, der uns bedient hat, war eher griesgrämig. Könnte allerdings auch sein, dass er ein bisschen wetterfühlig war. Draußen ist aufgrund des Schnees die Infrastruktur halb zusammengebrochen. Ist es jetzt wirklich schon wieder ein halbes Jahr her, dass ich das letzte Mal in Wien war?
        LG, m

        Gefällt 1 Person

      • Genau 🙂 ja, bei Schnee sind in Wien alle grantig… Mhmm. Café Phil ist auch nett. Und sehr modern. eine Buchhandlung mit angeschlossenem Café. Oder das Diglas, das hat imperialen Charme. Oder Frühstück beim Haas&Haas am Stephansplatz. Ah, ich liebe Kafeehäuser!

        Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..