Die Montagsfrage: In welcher Umgebung liest du am meisten?

die Montagstage bei Buchfresserchen

Die Montagsfrage von Buchfresserchen diesmal:

In welcher Umgebung liest du am meisten?

Im Bett, ganz eindeutig. Ich lese eigentlich jeden Abend vor dem Einschlafen, meist am Kindle… Und auf der Couch, da dann in gedruckten Büchern. Im Sommer auch ganz gerne im Garten. Oder am Strand. Ha! 🙂 In Öffis lese ich eigentlich auch fast immer.

Und ich liebe es im Zug zu lesen. Die modernen Züge gleiten so geisterhaft durch die Landschaft. Wie Kino, wo man mitten drin sitzt. So ein bißchen Herr-der-Ringe-Kamerafahrten vor dem Fenster, ein wenig Philip Glass im Ohr und dazu ein gutes Buch … großartig.

Die Montagsfrage

Die Montagsfrage vom Buchfresserchen:

Was macht den Reiz eurer Lieblingsgenres aus?

Mein Lieblingsgenre ist der Liebesroman. Ich denke, dass es kaum eine bessere Art gibt, Dinge in Büchern in Bewegung zu setzten als starke Emotionen. Und was gibts stärkeres als Verliebtheit, unvergessene Liebe, alte Verletzungen der ersten Liebe, Liebe zu Kindern? 🙂 …

Früher (- als ich noch jung war. Also so unter 20. ha!) mochte ich Thriller, Krimis und Grusel lieber. Aber irgendwie hat sich der Fokus im Laufe der Jahre (und Jahre, und Jahre) verschoben. Wahrscheinlich aus 3 Gründen – mein Leben ist meistens sehr streßig. Bücher sind für mich Eskapismus, und da zieht es mich eher zu den Dingen, die ich in meinem Leben selten habe: Ruhe. Zeit. Ahh.

Der zweite Grund ist der, dass für mich Charakterentwicklung der interessante Teil an einem Buch ist. Immerhin sitze ich ja auch in der U-Bahn und überlege mir Geschichten zu den Leuten rund um mich herum. In guten Liebesromanen findet oft eine starke Entwicklung statt und der Autor/die Autorin hat auch genug Zeit sie zu erzählen.

Und drittens: Jane Austen. Wirklich. Ich meine, wer kann ihre Bücher lesen und nicht sofort, automatisch und mit großer Entschlossenheit den Liebesroman zur Königin aller Bücher erklären? 🙂

Ansonsten lese ich ziemlich gerne langsame, literarische Romane. So wie das Glasperlenspiel oder die Taube. Oder Seide (wobei das ja auch wieder ein Liebesroman ist). Wo viel Zeit für Beschreibungen und Texturen und Gefühle ist.

Und dann mag ich noch Sachbücher, wenn sie flüssig geschrieben sind. Und historische Biographien. Magischen Realismus. Herrn Rilke und Herrn Neruda. Und Märchen und Mythen jeder Art. Wobei die Liebe da ja auch vorkommt. Der Liebesroman ist überall 😉

Der ersten Blogbeitrag

… am Valentinstag. Das ist doch passend für diesen Blog 🙂

Ich freu mich schon so, wenn ich mein Buch mit euch teilen kann. Reenie und ihre Kinder begleiten mich seit 2 Jahren, und sind mittlerweile so real in meinem Kopf, daß mein Mann sich schon lustig über mich macht. Liebevoll, natürlich. Hoffe ich.

Als ich vor zwei Jahren die Idee zu „Sommerregen-Küsse“ hatte, war keine gute Zeit für mich: Ich war unglücklich, überarbeitet und knapp vor dem Burnout. Viel hat sich seit damals verändert, und manchmal kann ich es kaum glauben, wie nahe ich meinem Traum mittlerweile bin.

Manchmal ist es notwendig einen Schlußstrich zu ziehen, damit neue Dinge entstehen können. Wenn ich mein Leben heute mit meinem Leben genau vor einem Jahr vergleiche, dann war es richtig, vieles zu verändern. Auch wenn manche Dinge schmerzhaft waren.